NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 14. Januar 2025  

Fenster schließen

Kultur und Wissen
Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Small Business" von Horst Hahn
Ungeschminkt, direkt, keine Ruhe gebend
Von Erasmus Schöfer

Am 6. Mai 2015 wurde in der Galerie Arbeiterfotografie im 25. Jahr ihres Bestehens die Ausstellung "Small Business" mit Fotografien von Horst Hahn eröffnet. Die Ausstellung unternimmt einen bei Reisen in 59 Länder entstandenen Streifzug durch Strassen der Welt unter dem Blickwinkel von Klein- und Kleinstgewerbe. Die hier wiedergegebene Eröffnungsrede hielt Erasmus Schöfer, Mitgründer und langjähriger Vorsitzender des „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“. Am 22. Mai liest Erasmus Schöfer im Rahmen der Ausstellung aus seiner Romantetralogie "Sisyfos", Band 4 (Winterdämmerung): „Hüttentraum und Wirklichkeit“ über den Kampf um die Krupphütte Rheinhausen. Dazu singt die Kölner Schauspielerin Mischi Steinbrück Lieder der Mondine, Lieder italienischer Reisarbeiterinnen über Arbeit, Liebe und Widerstand.


Horst Hahn als "Kara Ben Nemsi" mit Achmet, dem Tourfahrer, im Erg d'Admer / Algerien 1992

Stichwort Arbeitswelt: Als Schriftsteller bin ich kein Fachmann für Fotografie, darüber kann ich nicht reden, aber über Arbeitswelt kann ich schon reden. Das verbindet mich mit den Fotografen der Arbeitswelt. Wir haben in den frühen 70iger Jahren ausgehend von Köln und Dortmund den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt gegründet. Unsere Absicht war, möglichst viele arbeitende Menschen dazu zu bringen, sich auszudrücken, sich schriftlich auszudrücken, damit sie diese Informationen über die Arbeitwelt, die bis dahin fast verschlossen waren, nach außen dringen lassen. Wir haben immer gesagt: "Sie verlassen den demokratischen Sektor der Bundesrepublik bei den Betriebstoren", weil da keiner reinkam. Die Idee war, die, die dadrin waren, weil sie dort arbeiteten, sollten auch die Möglichkeit haben, sich so auszudrücken, zu schreiben - wenn sie das denn wollten - dass sie Öffentlichkeit in die Betriebe brachten. Dazu haben wir, die Autoren, die das Handwerk des Schreibens gelernt hatten - das waren Lehrer, das waren Journalisten, das waren Schriftsteller - Werkstätten gegründet, in den wir zusammen gearbeitet haben mit denen, die aus den Betrieben kamen und die oft schon auch in Schubladen etwas Geschriebenes zu liegen hatten, was aber bei der Gruppe 61 in Dortmund keine Aufmerksamkeit fand, weil es eher ungehobelt war und nicht so bearbeitet, dass man es anderen zeigen konnte. Dadurch habe ich diese Beziehung zur Arbeitswelt und die hat mich schon von Anfang an mit den Fotografen der Arbeitswelt verbunden. Und ich wußte natürlich auch, dass es in der Weimarer Republik eine sehr starke Arbeiterfotografie gegeben hat, so wie es auch Arbeiterkorrespondenten gegeben hat, und dass berühmte Fotografen hervorgegangen sind aus dieser Zeit, die dann aber nach 1945 weitgehend verschwunden waren.

Bilder einer ausgestorbenen Arbeitswelt

Der Werkkreis hat sich interessiert für kämpferische Fotografie der Arbeiterfotografen. Das war keine kontemplative Fotografie, die uns interessiert hat, sondern eine kämpferische, wie sie es in der Weimarer Republik auch gewesen ist. Da ging es um die Anklage der kapitalistischen Produktionsverhältnisse. Horst Hahn ist - so scheint mir - kein kämpferischer Fotograf, aber einer der Arbeitswelt schon - einer besonderen, bei uns fast unbekannten, weil ausgestorbenen Arbeitswelt. Dort wo er hingefahren ist, ist sie allgegenwärtig, denn die industrielle Arbeitswelt ist dorthin allenfalls importiert in Gestalt von Mopeds und Mobiletelefonen, wie es auf den Bildern zu sehen ist. So altmodisch wie uns diese Arbeitswelt erscheint, so altmodisch hat Horst Hahn sie aufgesucht, nämlich mit dem Fahrrad! Er ist ein Abenteurer, ein Kara Ben Nemsi und optischer Naturforscher - nicht der Landschaften, sondern der Menschen in ihren alltäglichen Lebenswirklichkeiten. Er hat auch anderes fotografiert (wie zahlreiche Kataloge zeigen), aber auf das, was wir hier sehen, trifft das zu.

Fotos ohne technisches Brimborium


Anders als Touristen, die von einer angepriesenen Attraktion zu nächsten eilen, im Pulk der Omnibusladungen, um sich dort vor irgendwelchen Tempeln oder Naturwundern knipsen zu lassen, ist Horst Hahn ein Alleingänger. Er ist zu Fuß durch die Wohnstätten der Armen gegangen, hat ihnen bei ihren Tätigkeiten oder Untätigkeiten im Vorbeigehn zugeschaut, mit ihnen geredet und sie ohne technisches Brimborium auf seinen Film geholt. Ja, Film, das kennt man hier gar nicht mehr. Mit analog arbeitender Kamera, analog auch dem benzinfreien Bewegungsmittel Fahrrad. In der nordafrikanischen Sahelzone, in Äthiopien, in Nepal, in Usbekistan, auch in Italien, auch in Australien und wer weiß wo überall noch, ist er als der Kara Ben Nemsi dieser südlichen Länder herumgereist. Eine mehrfach gezeigte Fotoausstellung hieß Carrara, und auch dies dürfte eine Safari durch die Arbeitswelt der Marmorbauern gewesen sein. Er hat vorfindliche Situationen ungeschminkt, brutal direkt in seine Bilder gebannt.

Bilder von sozialer Unordnung

Ich habe mich gefragt, ob Hahns Arbeiten so etwas wie engagierte Fotografie sind, also kritisch sprechende Bilder - im Unterschied zu kontemplativen, exotische Weltausschnitte betrachtenden, ausstellenden Impressionen? Und die nötige Antwort ist eindeutig: fast alle seine Bilder geben keine Ruhe. Sie beleuchten kritisch die Zustände, in denen die Einheimischen sich in den nachkolonialen, neoliberal ausgebeuteten Drittweltländern zu behaupten suchen, nicht armselig (in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes, dass man selig in seiner Armut sei), sondern fantasievoll oder auch stoisch-ausweglos. Selten kann man die Verhältnisse, in denen Hahn diese Menschen vorfindet, als geordnet verstehen - fast immer vermittelt sich der Eindruck von sozialer Unordnung, in denen sie sich allenfalls trotzig zu behaupten, zu überleben versuchen. Also berichten sie dem entdeckungswilligen Auge Geschichten vom Leben in Verhältnissen, in denen keiner von uns leben wollte, und provozieren damit Unzufriedenheit und Zorn - wenn denn klar ist, dass dort keine selbstverschuldete Armut herrscht, sondern die Folgen der unsere Länder begünstigenden neokolonialen Verhältnisse zu besichtigen sind. Bitteschön, schauen Sie sich das mal an, ob es stimmt.(PK)


Transportunternehmer, Bikaner, Indien / Rajastan 2010
(Bild aus der Edition, Auflage: 10)


Siehe auch:

NRhZ-Fotogalerie:
Fotografien von Horst Hahn im 25. Jahr der Galerie Arbeiterfotografie
small business
NRhZ Nr. 509 vom 06.05.2015
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=21582

Flyer zur Ausstellung:
http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/2015-25-jahre-horst-hahn/2015-25-jahre-einladung-plakat-horst-hahn.pdf

Flyer zu „25 Jahre Galerie Arbeiterfotografie“
http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/25-jahre/2015-25-jahre-faltblatt.pdf

Aktuelles Programm:
http://www.arbeiterfotografie.com/252015


Angaben zu Ausstellung und Begleitprogramm:

25 Jahre Galerie Arbeiterfotografie
Small business
Horst Hahn, Fotografien

Ausstellung: 6. – 28. Mai 2015
Mi/Do 19-21 Uhr
Sa 11-14 Uhr und nach Vereinbarung
Es ist eine Edition erschienen

Galerie Arbeiterfotografie
Merheimer Str. 107, 50733 Köln
0221 - 727 999

Lesung und Lied: Fr, 22. Mai 2015, 19 Uhr
Erasmus Schöfer liest aus seinem Romanzyklus „Die Kinder des Sisyfos“, Band 4 „Winterdämmerung“ aus dem Kapitel „Hüttentraum und Wirklichkeit“ über den Kampf um die Krupphütte Rheinhausen
Mischi Steinbrück singt Lieder der Mondine (italienische Reisarbeiterinnen), Lieder über Arbeit und Liebe.
UKB 10 Euro / erm. 3 Euro

Filmabend: Fr, 29. Mai 2015
19 Uhr: „Wachsam Tag und Nacht“, 16mm, s/w, 45 Min. (1978)
20 Uhr: „Wohin?“ Angestellte und Arbeiter im Kampf für die Sicherung ihrer Arbeitsplätze, 16mm, s/w, 52 Min. (1979)
Filme von „Arbeit Und Film“, Gruppe unabhängiger Filme-macher, Studenten, Arbeiter, Auszubildender. Premiere bzw. Auszeichnungen u.a. bei den Oberhausener Kurzfilmtagen. Unter Mitwirkung des Filmemachers und Produzenten Gernot Steinweg (KAOS Kunst- und Video-Archiv, Soundbreaker)
UKB 10 Euro / erm. 3 Euro

Finissage: Sa, 30. Mai 2015, 15 Uhr
Vortrag Horst Hahn:
„Über die Art des Reisens“

Online-Flyer Nr. 510  vom 13.05.2015



Startseite           nach oben