NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 02. November 2025

+ + + + Aktuelle Meldung + + + +

Köln (NRhZ 853, 31.10.2025) – Nächste Ausgabe am 12. November 2025
Liebe NRhZ-LeserInnen, die NRhZ-Ausgabe 852 ist da. Einige Artikel kommen noch hinzu. Seit dem 15. Februar 2025 läuft die Kampagne "Für ein neutrales Deutschland" mit der Möglichkeit zum Unterzeichnen (über deutschlandNEUTRAL.de). Mehr als 7000 Menschen haben das bereits wahrgenommen. 151 Erstunterzeichner und 61 Organisationen bzw. Initiativen unterstützen die Kampagne. Wir wünschen anregende Lektüre und Motivation zu eigenem Handeln. Für Eure – auch finanzielle – Unterstützung bedanken wir uns SEHR!! Hier das Konto: "Anneliese Fikentscher, IBAN: DE76 3701 0050 0405 2275 03, BIC: PBNKDEFF, Stichwort: NRhZ". Wer den NRhZ-Newsletter zugeschickt haben möchte, richte bitte eine eMail mit dem Betreff "NRhZ-Newsletter" an arbeiterfotografie(at)t-online.de mehr...
zurück  


Aktuelles  vom 29.10.2025
Liebstedt, 24.-26.10.2025, Konferenz "Frieden und Dialog", Abschlusserklärung
Für ein neutrales, friedenstiftendes Deutschland in einem geeinten Europa souveräner Nationalstaaten
Von Konferenz "Frieden und Dialog 2025"

Organisiert von Marion Schneider und ihrem Team fand in der Ordensburg Liebstedt nahe Weimar vom 24. bis 26. Oktober 2025 der dreitägige Kongress "Frieden und Dialog 2025" statt. Nach einer Vielzahl von Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Aktionen, Gesangs- und Theateraufführungen wurde am Sonntag Nachmittag eine während des Kongresses erarbeitete Abschlusserklärung diskutiert und verabschiedet. Sie endet mit einer friedenspoltischen Vision: "Unser Ziel ist ein geeintes Europa mit souveränen Nationalstaaten und einem gemeinsamen europäischen Markt sowie ein neutrales, friedenstiftendes Deutschland." Nachfolgend ist die Erklärung vollständig wiedergegeben. mehr...

 

Aktuelles  vom 29.10.2025
Liebstedt, 24.-26.10.2025, Konferenz "Frieden und Dialog" macht aufmerksam:
Vertrag von 1990 über gute Nachbarschaft mit Russland nach wie vor in Kraft
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann

Russland und Deutschland wollen ein vereintes Europa aufbauen, wollen an die guten Traditionen ihrer jahrhundertelangen Geschichte anknüpfen, wollen eine fruchtbare und gegenseitig vorteilhafte Zusammenarbeit auf allen Gebieten weiterentwickeln - im Interesse ihrer Völker und des Friedens in Europa. Sie wollen den Menschen mit seiner Würde und mit seinen Rechten sowie die Sorge für das Überleben der Menschheit und die Erhaltung der natürlichen Umwelt in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen. Sie bekräftigen das Recht aller Völker und Staaten, ihr Schicksal frei und ohne äußere Einmischung zu bestimmen. Sie wollen darauf hinwirken, dass Rüstungen wesentlich reduziert werden. Erklärt wird, dass die auf deutschem Boden errichteten Denkmäler, die den sowjetischen Opfern des Krieges und der Gewaltherrschaft gewidmet sind, geachtet werden und unter dem Schutz deutscher Gesetze stehen. Das ist dem 1990 unterzeichneten, nach wie vor gültigen "Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken" zu entnehmen. Vom 24. bis 26. Oktober 2025 fand nahe Weimar in der Ordensburg Liebstedt der Kongress "Frieden und Dialog 2025" statt. Dort wurde der fast in Vergessenheit geratene Vertrag zum Thema. Es war der Kieler Historiker Jörg Ulrich Stange, der in seinem Vortrag "300 Jahre deutsch-russische 'Verwandtschaften'" darauf aufmerksam machte. mehr...

 

Aktuelles  vom 10.10.2025
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Neutralität als Friedensprojekt" (1), Köln, 3. Oktober 2025
Wie steht es um die Neutralität in Österreich?
Von Daniel Jenny (Bundesobmann des Bündnisses "Neutrales Freies Österreich", NFÖ)

Unsere Bürgerbewegung «Bündnis Neutrales Freies Österreich» gibt es schon seit 22 Jahren (seit 2003). Wir verfolgen die drei Ziele Neutralität, Direkte Demokratie und Souveränität. Wenn Österreich die vollständige Neutralität wegen der mit der EU eingegangenen Verpflichtungen nicht mehr zurückerlangen kann, sind wir für einen Austritt aus der EU. mehr...

 

Aktuelles  vom 10.10.2025
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Neutralität als Friedensprojekt", Köln, 3. Oktober 2025
Wie steht es um die Neutralität in der Schweiz?
Von Ariet Güttinger (Vorstandsmitglied der Schweizer Initiative "Bewegung für Neutralität")

In der Schweiz ist die Neutralität seit einiger Zeit unter Druck geraten. Darum gibt es Bestrebungen, die Neutralität zu erhalten, zu stärken und in der Verfassung zu verankern. Die Schweiz ist völkerrechtlich zur Neutralität verpflichtet. Die Neutralität beruht auf dem Haager Landkriegsabkommens von 1907, das die Schweiz unterschrieben hat. mehr...

 

Aktuelles  vom 10.10.2025
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Neutralität als Friedensprojekt", Köln, 3. Oktober 2025
Wie steht es um die Neutralität in Deutschland?
Von Andreas Neumann (Kampagne für ein neutrales Deutschland)

"Ein neutrales, friedliches Zentraleuropa - ein altes Projekt: 1952 Vorschlag der UdSSR für ein neutrales, wiedervereinigtes Deutschland, von den Westmächten abgelehnt. Da wurde viel verpasst. Es ist jedoch nie zu spät!" (Peter Berger, Schweiz) "Eine interessante und kühne Initiative. Übrigens wäre es im geopolitischen Interesse Europas sich in einer künftigen multipolaren Welt als neutral zu positionieren." (General Greindl, Österreich) "Ein souveränes Deutschland, das neutral und selbstbestimmt agiert, wäre die logische Konsequenz nach dem Zweiten Weltkrieg gewesen. Es ist nicht zu spät." "Ich habe den Zweiten Weltkrieg miterlebt – zerfetzte Menschen, auch Kinder, noch vor Augen. Diese Eingabe müsste millionenfach unterzeichnet werden!!!" "Neutralität wäre die perfekte Lösung für Deutschland." "Großen Dank für Ihre hervorragende Initiative!" "Danke für euer Engagement - tolle Aktion!" "Genial!" "Jawoll!" (Kabarettist Arnulf Rating zur Frage der Erstunterzeichnung) "Die Befreiung aus der angelsächsischen Umklammerung eröffnet neue Optionen: Intensivierung der Beziehungen zu BRICS beispielsweise." "Neutralität und Direkte Demokratie sind die Voraussetzungen, um Frieden zu gewährleisten." "Hiermit plädiere ich für die Schaffung eines neutralen Staatenriegels von Finnland bis Italien!" "Raus aus der NATO, dem aggressivsten und gefährlichsten Militärbündnis weltweit!" "Das Thema "Deutschland neutral" ist eine Punkt-Landung..." Das sind einige Äußerungen von Unterzeichnern der Kampagne für ein neutrales Deutschland. Es gäbe noch viel mehr davon… mehr...

 

Aktuelles  vom 16.08.2025
Wichtige friedenspolitische Impulse – darunter vom Gründungskongress des BSW-Jugendverbands
Neutralität auf dem Vormarsch
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann

Es geht in Deutschland vorwärts mit dem Neutralitätsgedanken als Friedensimpuls. Beim Gründungskongress des BSW-Jugendverbands (JSW) in Bochum wurde am 26. Juli 2025 mit großer Mehrheit (80 bis 90 Prozent) beschlossen: "Eine neutrale Bundesrepublik und demnach ihr NATO-Austritt soll als Weiterführung der Ideen der Mutterpartei ein Ziel des Jugendverbandes des BSW sein." In der Begründung zu dem Antrag heißt es: "Die Bundesrepublik sollte eine vermittelnde Rolle in den Konflikten der Welt einnehmen, sich für Völkerfreundschaft und Verständigung einsetzen statt für Militarisierung, Aufrüstung und Kriegstreiberei zu werben. Die NATO-Mitgliedschaft steht diesem Ziel im Weg. Mit Mitgliedschaft der NATO gibt die Bundesrepublik eigene außenpolitische Interessen auf und unterwirft sich denen der USA und ihrer Verbündeten." Und seit dem 20. August ist das Jugendbündnis Sahra Wagenknecht (JSW) unterstützende Organisation der Kampagne "Für ein Neutrales Deutschland". mehr...

 

Globales  vom 31.10.2025
In vielen Ländern der südlichen Halbkugel kommt es zu Aufständen der jungen Generation. Was sind die Ursachen?
Generation-Z-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?
Von Hermann Ploppa

So unterschiedliche Länder wie Peru, Indonesien, Marokko, Madagaskar, Nepal oder Kenia erscheinen peripher in unserer Wahrnehmung. Denn dort brennt und kracht es. Minister werden nackt durch die Straßen gejagt <1>. Aus Hubschraubern der Sicherheitskräfte hagelt es scharfe Munition auf protestierende Jugendliche. Regierungsgebäude gehen in Flammen auf. Der gemeinsame Nenner: es sind junge Leute, Männer wie Frauen, die sehr zornig und kompromisslos auftreten. Sie nehmen den von Werbeindustrie erschaffenen Sammelbegriff „Generation Z“ als verbindende Selbstbezeichnung <2>. Sie haben genug. Sie wollen sich nicht länger mit haltlosen Versprechungen abspeisen lassen. Ihr Protest ist oft spontan und wenig durchdacht. Es gibt keine charismatischen Führergestalten. Hier agiert die Schwarmintelligenz von Millionen von Handy-Nutzern. mehr...

 

Globales  vom 31.10.2025
Jahrzehntelang straflose Kriegsverbrechen Israels
Kollektive Untätigkeit gegenüber Kriegsverbrechern
Von Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait

Neben dem Krieg in der Ukraine ist es immer wieder schockierend zu beobachten, dass jüdische Kriegsverbrecher, Staatsbürger Israels bis hinauf an der Regierungsspitze jahrzehntelang straflos Kriegsverbrechen in der ganzen Region vom Nahen Osten begehen können. Die Unterstützung der US-Regierung für diese Verbrecher macht das Weiße Haus zum Komplizen, was zu verurteilen und zu ahnden ist. mehr...

 

Globales  vom 31.10.2025
Wozu wurde die EWG gegründet?
Wo steht die EU heute?
Von Daniel Jenny

«Die Staatsmänner, die für die Gestaltung der heutigen Welt durch die Verhandlungen nach jedem dieser beiden [Welt-]Kriege verantwortlich waren, hatten schlechte Karten. Ihr Ziel war es nicht so sehr, Situationen zu schaffen, die zu einer weitreichenden und blühenden Entwicklung führen könnten, sondern vielmehr, die Ergebnisse des Sieges auf Dauer zu sichern.» (1) so sprach Albert Schweitzer zur Verleihung seines Friedensnobelpreises (am 2. November) 1954 in Oslo. In diesem Artikel werden Abläufe und Einflussversuche beschrieben, die zu einem unheilvollen und immer unverfroreneren Duo, der NATO und der EU, geführt haben. Es gibt aber auch Lichtblicke. mehr...

 

Globales  vom 10.10.2025
Über die verschiedenen Formen des Mordens
Charlie Kirk, Waffenrecht und globaler Terror
Von Heinrich Frei

Warum hat der 22-jährige Tyler R. Charlie Kirk ermordet? Das beschäftigt nun die Öffentlichkeit eingehend. Nicht groß interessiert die so genannte Öffentlichkeit die Frage, warum die USA so viele Menschen im Rahmen des Krieges gegen den Terror in vielen Ländern «ausschaltet», ermordet. Diese massenhaften Tötungen werden in den Medien, auch in der Schweiz, nur am Rande notiert oder sogar begrüßt, im «Rahmen der Verteidigung der freien Welt». mehr...

 

Globales  vom 10.10.2025
China erinnert eindrucksvoll an die ehemaligen Feinde USA und Japan
China-Rundreise anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges im chinesischen Widerstandskrieg
Von Wolfgang Effenberger

„Die Überreste von 30 chinesischen Soldaten, die während des Krieges zur Abwehr der US-Aggression und Hilfe für Korea (1950-1953) gefallen sind, wurden am Freitag nach China zurückgeführt. Ein strategisches Transportflugzeug des Typs Y20 der Volksbefreiungsarmee transportierte die Überreste und persönlichen Gegenstände der Soldaten von Incheon, Südkorea, nach Shenyang, der Hauptstadt der nordostchinesischen Provinz Liaoning.“ Die Särge wurden einen Tag später auf einem Märtyrerfriedhof in Shenyang beigesetzt. Die Rückführung erfolgte auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen dem Ministerium und dem südkoreanischen Verteidigungsministerium. mehr...

 

Krieg und Frieden  vom 31.10.2025
Großdemonstration "Für Frieden, für Neutralität, für ein souveränes Österreich" am 18. Oktober 2025 in Wien
Neutralität ist aktive Friedenspolitik
Reden von Sali Attia, Lubos Blaha und Shadi Abu Daher

"Wir aber sagen: Neutralität ist kein Rückzug. Sie ist kein Wegschauen. Neutralität ist aktive Friedenspolitik. Sie bedeutet, Brücken zu bauen, wo andere Mauern errichten. Sie bedeutet, zu vermitteln, wo andere drohen. Sie bedeutet, Hilfe zu leisten, wo andere Bomben schicken... Wir sagen: Neutralität ist kein Stillstand – sie ist Bewegung für den Frieden. Neutralität ist kein Schweigen – sie ist die Stimme der Vernunft. Neutralität ist kein Zaun – sie ist eine Brücke. Und solange wir diese Brücke gemeinsam tragen, solange wir uns nicht einreden lassen, Neutralität sei Schwäche, solange wir an den Frieden glauben – solange bleibt Österreich wirklich unabhängig." Mit diesen Sätzen beschreibt Sali Attia den Charakter echter Neutralität. mehr...

 

Krieg und Frieden  vom 31.10.2025
Es geht um die Verteilung der Beute
Der faule Frieden von Gaza
Von Hermann Ploppa

Wer glaubt, dass es bei dem Friedensschluss in Ägypten um einen gerechten Interessenausgleich aller Beteiligten geht, der wird vermutlich bitter enttäuscht. Es geht nämlich nur um die Verteilung der Beute. Die ganze Welt schaut gespannt und gebannt nach Sharm El Sheikh und nach Kairo. Dort treffen sich Politiker, Diplomaten und Geschäftsleute, um ein Ende des blutigen Massakers im Gaza-Streifen auszuhandeln. Trump will schnelle Resultate sehen. Er schickt seinen Schwiegersohn Jared Kushner sowie den Sondergesandten Steve Wittkoff ins Rennen. Die beiden sollten den Kontrahenten aus Israel und der Hamas Beine machen, endlich zu einem vernünftigen Kompromiss zu gelangen. Denn das ehrenwerte Ziel besteht ja darin, das furchtbare Leiden der unschuldigen Zivilisten möglichst rasch zu beenden. In der ersten Vertragsvereinbarung wurde nun ein Austausch israelischer und palästinensischer Gefangener sowie ein Waffenstillstand vereinbart. mehr...

 

Krieg und Frieden  vom 16.10.2025
Aus der Quartalsschrift DAS KROKODIL, Ausgabe 54
Alles Theater mit dem Journalistenhandwerk - Plakataktion in Aachen
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann

Es ist höchste Zeit, den Journalisten von heute die ihnen gebührende Anerkennung zuteil werden zu lassen. Sie beherrschen ihr Handwerk in überwältigender Weise. Das gilt bis in die kleinsten Gliederungen ihrer Auftraggeber hinein. Sogar in Aachen muss ihnen großes Lob gezollt werden. Ein vorzügliches Beispiel: Am Abend des 14. Oktober 2025 wurde die Sendung "Lokalzeit" ausgestrahlt. Sie strahlte mehr als üblich in viele Haushalte und Köpfe hinein – denn es war zuvor für sie Werbung gemacht worden. Einer der Initiatoren einer Plakataktion für Frieden mit Russland, Dr. Ansgar Klein, hatte verbreitet: "Eben war ein Team vom WDR bei uns zu Hause; das Interview mit mir zu unserer Plakataktion soll heute Abend in der 'Lokalzeit aus Aachen' 19:30 bis 20 Uhr gesendet werden." Und das geschah auch – sogar als herausgehobener Beitrag zu Beginn der halbstündigen Sendung mehr...

 

Krieg und Frieden  vom 17.04.2025
Podium „Deutschland. Aber Neutral“ auf der Ersten Alternativen Medienmesse am 29. März 2025 in Berlin
Der Samen für die Neutralität ist gelegt
Von NRhZ-Redaktion

Im Rahmen der "Ersten Alternativen Medienmesse", die insgesamt unter dem "Motto Deutschland. Aber Neutral" stand, fand am 29. März 2025 in Berlin das entsprechende von Anneliese Fikentscher (NRhZ) moderierte Podiumsgespäch mit Vertretern von Neutralitätsinitiativen aus Österreich, Schweiz und Deutschland statt - mit Wilhelm Langthaler, Christoph Pfluger und Andreas Neumann. Sie waren sich einig, dass es darum gehen miss, sich bei der Verteidigung bzw. Erlangung der Neutralität gegenseitig zu stärken. Ziel ist das Entstehen einer starken Bewegung von internationaler Ausstrahlungskraft. mehr...

 

Krieg und Frieden  vom 17.04.2025
Kongress „Krieg und Frieden“ der Neuen Gesellschaft für Psychologie am 11. April 2025 in Berlin
Eine "Internationale der Neutralität" – das schaffen wir!
Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann - interviewt von Yavuz Özoguz (Muslim-Markt)

Am Rande des Kongresses „Krieg und Frieden“ der Neuen Gesellschaft für Psychologie, der vom 10. bis 12. April 2025 in Berlin stattfand und bei dem das Thema Neutralität im Rahmen eines Vortrags als auch einer lebhaften Podiumsdiskussion einen Schwerpunkt bildete, hat Yavuz Özoguz für Muslim-Markt Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann zu der von der AG Frieden die Basis Köln initiierten, lagerübergreifenden Kampagne "Für ein neutrales Deutschland" interviewt. Ziel sei es, ausgehend von Schweiz, Österreich und Deutschland eine "Internationale der Neutralität" entstehen zu lassen. Und sie sind sich sicher: das schaffen wir! mehr...

 

Krieg und Frieden  vom 01.12.2023
Konferenz "Frieden ohne NATO" am 25. und 26. November 2023 in Köln
NATO raus aus Deutschland – NATO raus aus Europa
Von NRhZ-Redaktion

Das waren zwei gelungene friedenspolitische Konferenztage in Köln mit ca. 180 Menschen vor Ort und erkenntnisreichen Vorträgen und Debatten – moderiert von Anneliese Fikentscher. Alles lief in guter Atmosphäre. Die Technik war perfekt. Die Reaktionen waren durchweg positiv. Die Vorträge erhielten viel Beifall – bis hin zu lang anhaltenden Standing Ovations. Auch schriftliche Reaktionen spiegeln die Stimmung unter den Anwesenden wider: "Die Friedenskonferenz hat mich sehr berührt. Sooo viel Empathie und neue Bekannte. Es schwingt alles noch nach." "Eine großartige Sache." "Sehr inspirierend" "Ihr habt da etwas ganz Großartiges auf die Beine gestellt, es war eine wunderbare Veranstaltung, und ich bin sehr froh und dankbar, dass ich dabei sein durfte." "Vielen Dank für die Organisation der Konferenz in Köln mit hochkarätigen Vorträgen. Chapeau!" Veranstaltet war die – Julian Assange gewidmete – Konferenz von der AG Frieden Köln der Partei dieBasis in Zusammenarbeit mit der Neuen Rheinischen Zeitung (NRhZ) und dem Bundesverband Arbeiterfotografie. mehr...

 

Krieg und Frieden  vom 01.02.2023
Dokumentation eines Projekts für Frieden, Völkerverständigung und Menschenrecht
Die Kölner Klagemauer muss leben (242)
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann

„Ich bin der Sieg. Mein Vater war der Krieg. Friede heißt mein Sohn. Er ähnelt meinem Vater schon…“ „In einer Atmosphäre des Krieges kann man sich nicht fortpflanzen... gebt uns Frieden und das Leben wird zurückgegeben...“ „Hallo Chirac, es ist keine Kunst zu sagen, Atomtests seien ungefährlich! Es ist aber eine Kunst, dies zu glauben!“ „Der Frieden ist wie eine Seifenblase, denn auch er hält nicht lange an!“ „Zu lieben ist die größte Macht auf Erden... Denn zu lieben ist der größte Segen, der dem Menschen zuteil wird. Nutze diese Macht gut und sei geehrt dafür.“ „Aus kleinen Dingen erwachsen große Dinge.“ So steht es auf sechs der zahllosen Klagemauer-Karten. Am 26. Januar 2023 wäre Walter Herrmann, der "Hausmeister der Klagemauer", wie er sich selbst einmal bezeichnete, 84 Jahre alt geworden. Sein Einsatz für den Frieden und den Kampf um die öffentliche Meinungsäußerung im öffentlichen Raum – mit einfachsten Mitteln wie Pappkartons und Schnur – bleiben sein ungeahnt wertvolles Vermächtnis im Kultur- und Medienstreit der "digitalen" Gesellschaft. Walter Herrmann ist tot, doch seine Idee ist lebendiger denn je. Deshalb soll sein Werk fortgeführt werden durch Kunst- und Kulturschaffende und Friedens-AktivistInnen. Nähere Informationen auf Anfrage. mehr...

 

Krieg und Frieden  vom 16.11.2021
Neuer "Krefelder Appell" warnt vor Krieg gegen die Menschheit, 16. November 2021
Den Kriegstreibern in den Arm fallen – online unterzeichnen!
Von Mitgliedern der Kampagne "NATO raus – raus aus der NATO"

41 Jahre nach dem 16. November 1980, dem Tag der Verabschiedung des Krefelder Appells gegen die Stationierung der atomaren Mittelstreckenraketen Cruise Missiles und Pershing II, veröffentlicht die NRhZ den von Mitgliedern der Kampagne "NATO raus – raus aus der NATO" initiierten Appell "Den Kriegstreibern in den Arm fallen" (Stop the warmongers, Arrêtez les bellicistes), der die hochgefährliche aktuelle Situation in den Blick nimmt. Es geht zum einen – ähnlich wie 1980 – um die immer noch hochbrisante militärische, auch atomare Bedrohungslage und zum anderen um den extrem gefährlichen Krieg gegen die Menschheit, der unter dem Deckmantel der Pandemiebekämpfung geführt wird und bereits Millionen Todesopfer gefordert hat. Ziel ist auch die Bündelung aller verfügbaren Kräfte über ideologische Grenzen hinweg. Auf diese Weise ist es bereits jetzt zur Zusammenführung verschiedener Bewegungen gekommen, darunter insbesondere der Friedensbewegung, der Bewegung zur Wiedererlangung unserer Grund- und Menschenrechte und der Bewegung zur Befreiung von Julian Assange. Das zeigt sich an der Liste der ErstunterzeichnerInnen, in denen führende Köpfe aus diesen Bewegungen vertreten sind. Die ideologische Spannbreite reicht von angesehenen Marxisten bis hin zu Unternehmern. Und auch das Spektrum der beruflichen Betätigungen ist beachtlich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Ärzte, Apotheker, Optiker, Psychologen, Soziologen, Politikwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Historiker, Philosophen, Soldaten, Theologen, Juristen, Studienräte, Journalisten, Schriftsteller, Schauspieler, Dramaturgen, Musiker, Sänger, Bildende Künstler, Fotografen, Diplomaten, Kaufleute, Unternehmensberater, Projektmanager, Ingenieure,... Nachfolgend findet sich dieser außergewöhnliche Appell in drei Sprachen (deutsch, englisch und französisch), ergänzt um die Liste der ErstunterzeichnerInnen und einige ihrer Kommentare. mehr...

 

Krieg und Frieden  vom 27.04.2018
Öffentliche Erklärung, 8./9. Mai 2018, in fünf Sprachen - mit Unterzeichnungsmöglichkeit
Wir Europäer sagen NEIN zu einem Krieg gegen Russland!
Von Rudolf Hänsel, Ullrich Mies und Mitunterzeichnern

Zwei Weltkriege sind genug! In der Vergangenheit ließ sich Deutschland in den Ersten Weltkrieg hineinziehen und hat im Zweiten Weltkrieg dem russischen Volk unermessliches Leid zugefügt. Wir werden nicht zulassen, dass sich dies noch einmal wiederholt! Wenn die deutsche Vasallen-Regierung in Komplizenschaft mit den Kriegstreibern in Großbritannien und Frankreich unter der Führung der USA und der NATO einen neuen Angriffskrieg gegen Russland plant, dann tut sie das nicht in unserem Namen! Zu Krieg und Frieden haben wir, die Bürgerinnen und Bürger, das letzte Wort! Wir sagen NEIN zu Krieg und Gewalt in den internationalen Beziehungen und verurteilen die fortgesetzte Kriegstreiberei, Aufrüstung und Militarisierung! mehr...

 

Kommentar  vom 31.10.2025
Trio-Infernal
Deutsche Geheimdienste singen im Chor
Von Ulrich Gellermann

Einmal im Jahr präsentieren sich die deutschen Geheimdienste gemeinsam bei einer Befragung. Damit dabei auf keinen Fall Journalismus herauskommt, sendet die ARD immer einen gefügigen Statisten vom Dienst. Diesmal ist es Bianca Schwarz vom ARD-Hauptstadtstudio. Sie attestiert den drei Geheimdienstchefs gleich einen „schwierigen Job“. Das gibt dem Befragungsklima sofort jene untertänige Note, den die Chefs schätzen. mehr...

 

Kommentar  vom 31.10.2025
Glückwunsch, es trifft den Richtigen
Friedenspreis für Kriegstreiber
Von Ulrich Gellermann

Als Karl Schlögel noch Maoist war, Mitglied einer jener exotischen Polit-Sekten, die sich im Ergebnis der 68er-Bewegung in Deutschland bildeten, war er ein Gegner der Sowjetunion. Die Sowjetunion war jene gesellschaftliche Formation, die wesentlich den Faschismus zerschlagen hatte und in den Jahren danach das Zentrum internationaler Friedenspolitik wurde. Schlögels maoistische „KPD-Aufbauorganisation“ versuchte sich Namen und Geschichte der illegalen KDP anzueignen, die dieser Aneignung feindlich gegenüberstand und nach deren Einschätzung die Schlögelei einer Idee des Verfassungsschutz entsprang. Tatsächlich bemühte sich der Verfassungsschutz eifrig darum, der echten KDP jeden Knüppel, den er finden konnte, zwischen die Beine zu werfen. Zu den billigen Knüppeln gehörte auch die „KPD-Aufbauorganisation“. mehr...

 

Kommentar  vom 10.10.2025
Autoritätsgläubigkeit führt zur Autoritätshörigkeit
Politiker sind Menschen wie du und ich
Von Rudolf Hänsel

In den westlichen Demokratien werden alle paar Jahre Politiker in hohe Regierungsämter gewählt und von den Bürgern als respektable Autoritäten angesehen. Viele Erwachsene reagieren auf diese Politiker wie Kinder in Form eines magischen Autoritätsglaubens, kritiklos und umnebelt von positiven Gefühlen und Glücksverheißungen. Und das hat Folgen: Die Autoritätsgläubigkeit führt zur Autoritätshörigkeit, die in der Regel einen geistigen Gehorsam und eine Verstandeslähmung auslösen. Vollsinnige Erwachsene können dann nicht mehr selbständig denken und vernünftig urteilen. Sie übergeben die Entscheidungsgewalt Politikern. mehr...

 

Kommentar  vom 10.10.2025
Ist Israel der Grund?
Warum der Muslim nicht integrierbar ist
Von Yavuz Özoguz

Nicht erst seit der neu aufgeflammten Kopftuchverbotsdiskussion in Österreich wird den praktizierenden Muslimen nachgesagt, sie seien nicht integrierbar in eine deutsche Kultur. In diesem Artikel wird nachgewiesen, dass der von rechts wie links aus unterschiedlicher Motivation stammende Vorwurf zwar berechtigt ist, aber nicht aus den vorgeschobenen Gründen. Woran denkt man aktuell bei dem Wort Muslim als erstes in Deutschland außer Kopftuch? Es sind die Begriffe Messerstecher, die Schwimmbadgrabscher, Sozialhilfebetrug, Zwangsheirat und ähnlich geartete unschöne tatsächliche oder übertriebene Gegebenheiten, welche die Presselandschaft beherrschen. Aber würden jene Schlagzeilen auch einer auf Sachlichkeit und Tatsachen gründenden Analyse standhalten? Könnte man z.B. im Islam Anhaltspunkte für solch ein Fehlverhalten finden? mehr...

 

Kommentar  vom 11.06.2025
Kommentar vom Hochblauen
Genug der deutschen Scheinheiligkeit und Schamlosigkeit – Gaza und die deutschen Krokodilstränen
Von Evelyn Hecht-Galinski

Wie lange kann und will man das israelische Regime noch als „einzige“ Demokratie im Nahen Osten bezeichnen? Dieses Regime wurde zwar demokratisch gewählt, aber was heißt das schon? Eine Demokratie besteht nicht nur aus Wahlen, sondern auch aus Wählern. Wenn also 82% dieser Wähler die Ausrottung und ethnische Säuberung Palästinas befürworten und den Gazakrieg mit allen Konsequenzen unterstützen, dann hat das mit Demokratie und demokratischem Verständnis nichts mehr zu tun. Was also ist von den fast täglichen Demonstrationen gegen Netanjahu zu halten, die für die Geiselbefreiung der Gefangenen der Hamas und ein Ende des Gazakriegs demonstrieren? mehr...

 

Filmclips  vom 16.10.2025
Videodokumentation von Begrüßung, Gaza-Manifest-Verlesung, Vorträgen und Podiumsdiskussion
NEUTRALITÄT ALS FRIEDENSPROJEKT ::: Köln am 3. Oktober 2025
Von Arbeiterfotografie

zum Filmclip...

 

Kultur und Wissen  vom 31.10.2025
Weltordnungspläne durch die Agenda 2030 der Vereinten Nationen angeführt
Wie die Linke zum Mainstream-Problemfall wurde
Von Bernd Schoepe

„In den am Horizont erscheinenden, kommenden Verteilungskämpfen werden sich die von ‚Unten‘ nicht an die korrekte linkskonforme Ausdrucksweise und linke Identitätspolitik halten. Warum sollten sie auch? Diese Schwäche der Linken macht überhaupt erst das Erstarken der Rechten möglich.“ (Linke und rechte Maßnahmenkritik: Was ist der Unterschied?) mehr...

 

Kultur und Wissen  vom 10.10.2025
Die Utopie des Kapitalismus als eine Welt der Väter (Teil 2 von 2)
Das Nichts ist nahe
Von Claudia von Werlhof

Seit 2020 erleben wir die Anfänge einer neuen globalen Politik. Sie zielt darauf ab, die gegenwärtige Zivilisation in einem Ausmaß zu transformieren, das zumindest an die erste „Große Transformation“ vom Mittelalter zur Moderne – vom Feudalismus zum Kapitalismus – erinnert. Die zweite große Transformation der Gegenwart hat jedoch nichts mit einer Hinwendung zu postkapitalistischen Gesellschaftsverhältnissen zu tun, auch wenn sie formal viele ihrer Konzepte – wie grün, ökologisch oder alternativ – aufgreift. Der gegenwärtige Prozess ist bisher noch nicht vollständig beschrieben und analysiert worden, ganz zu schweigen von der Rolle und Zukunft des Kapitalismus innerhalb dieses Prozesses. Bereits vor Jahrzehnten analysierte die Ökonomin, Soziologin und Politologin Claudia von Werlhof die Grenzen des globalen Kapitalismus. Gemeinsam mit anderen Größen der damaligen Frauenbewegung zeigte sie den Ausweg auf: die Ökonomie und Kultur einer postkapitalistischen egalitären Subsistenzperspektive, die aus der Peripherie, dem globalen Süden, hervorgeht. In ihrem in Jahr 2023 auf Englisch gehaltenen Vortrag „The Utopia of Capitalism as a Fathers‘ World – the Void is near!“ bündelt sie all ihre Erkenntnisse aus 50 Jahren kritischer Patriarchatsforschung und liefert damit eine umfassende Einordnung der zweiten großen Transformation, die in einem Omnizid enden könnte. mehr...

 

Kultur und Wissen  vom 10.10.2025
In Erinnerung an den Irrsinn bei Ende des Zweiten Weltkriegs
Die Wiederauferstehung der Rottenknechte
Von Sabiene Jahn

35 Jahre deutsche Einheit? Deutschland begeht am 3. Oktober 2025 den fünfunddreißigsten Jahrestag seiner Einheit. Doch anstatt ein Fest der Dankbarkeit zu sein, wirkt dieser Tag für Millionen von Menschen in dieser Republik wie eine leere Hülle. Die Politik hat den Mut zur Selbstvergewisserung verloren. Während die einen den Feiertag routiniert abhaken, nutzen andere ihn, um das Land in Angst zu stürzen. CDU-Scharfmacher Roderich Kiesewetter fordert den Spannungsfall (1), Kanzler Friedrich Merz erklärt, Deutschland sei „nicht mehr im Frieden“ (2), und Verteidigungsminister Boris Pistorius plant die Wiedereinführung der Wehrpflicht (3). Drei Jahrzehnte nach dem großen Aufbruch zur Freiheit wird nicht über Demokratie gesprochen, sondern über Ausnahmezustand. mehr...

 

Kultur und Wissen  vom 10.10.2025
Vortrags- und Diskussionsreihe "Medizin zwischen Politik und Wissenschaft" der Organisation "Ärztlicher Berufsverband Hippokratischer Eid", Regionalgruppe Bremen
Lernen aus der Pandemie
Videos von Georg Maria Vormschlag

Die Regionalgruppe Bremen der Organisation "Ärztlicher Berufsverband Hippokratischer Eid" hat die Vortrags- und Diskussionsreihe "Lernen aus der Pandemie" organisiert. Zu Wort kommen Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil über neue Entwicklungen bei der WHO, Prof. Dr. Roland Wiesendanger über den Ursprung der Corona-Pandemie, Dr. Sabine Stebel über vorhersehbare Nebenwirkungen der modRNA-Plattform, Prof. Werner Bergholz über neueste Statistiken über Covid19-Impffolgen und Dr. med. Jürgen Borchert über zwölf Thesen als Ergebnis. mehr...

 

Kultur und Wissen  vom 05.09.2025
Die Utopie des Kapitalismus ist eine „neue Natur“ der Väter, welche die alte, weiblich geprägte Schöpfung ersetzen soll (Teil 1 von 2)
Das Nichts ist nahe
Von Claudia von Werlhof

Seit 2020 erleben wir die Anfänge einer neuen globalen Politik. Sie zielt darauf ab, die gegenwärtige Zivilisation in einem Ausmaß zu transformieren, das zumindest an die erste „Große Transformation“ vom Mittelalter zur Moderne – vom Feudalismus zum Kapitalismus – erinnert. Die zweite große Transformation der Gegenwart hat jedoch nichts mit einer Hinwendung zu postkapitalistischen Gesellschaftsverhältnissen zu tun, auch wenn sie formal viele ihrer Konzepte – wie grün, ökologisch oder alternativ – aufgreift. Der gegenwärtige Prozess ist bisher noch nicht vollständig beschrieben und analysiert worden, ganz zu schweigen von der Rolle und Zukunft des Kapitalismus innerhalb dieses Prozesses. Bereits vor Jahrzehnten analysierte die Ökonomin, Soziologin und Politologin Claudia von Werlhof die Grenzen des globalen Kapitalismus. Gemeinsam mit anderen Größen der damaligen Frauenbewegung zeigte sie den Ausweg auf: die Ökonomie und Kultur einer postkapitalistischen egalitären Subsistenzperspektive, die aus der Peripherie, dem globalen Süden, hervorgeht. In ihrem in Jahr 2023 auf Englisch gehaltenen Vortrag „The Utopia of Capitalism as a Fathers‘ World – the Void is near!“ bündelt sie all ihre Erkenntnisse aus 50 Jahren kritischer Patriarchatsforschung und liefert damit eine umfassende Einordnung der zweiten großen Transformation, die in einem Omnizid enden könnte. mehr...

 

Literatur  vom 31.10.2025
Helmut Sterz: Pfizers ehemaliger Chef-Toxikologe weist nach, wie uns rechtswidrig Giftstoffe als Heilmittel gegen Covid-19 verkauft wurden
Die Impf-Mafia
Buchempfehlung von Amir Mortasawi

"Dieses Buch soll als Schlüssel für die Aufarbeitung des Corona-Impfskandals dienen. Es richtet sich an Menschen, die sich über die verantwortungslose Vorgehensweise der Pharmahersteller und der Gesundheitsbehörden einschließlich der ihnen übergeordneten Politiker informieren möchten. Die Öffentlichkeit soll wachgerüttelt werden, damit in Zukunft derartige Verbrechen an der Menschheit keine Chance mehr haben. Mein Buch soll insbesondere all den Opfern der Impfkatastrophe helfen, mit Hilfe spezialisierter Anwälte ihr Recht auf Entschädigung zu erstreiten, indem man den Beteiligten in der Pharmaindustrie und bei den zuständigen Behörden sowie Ärzten nachweist, dass sie die ihnen im Rahmen von Notfallverordnungen zugesprochene Immunität durch bewusste Nachlässigkeit, willentliche Vergehen oder Aufsichtspflichtverletzung verwirkt haben." mehr...

 

Literatur  vom 31.10.2025
Schau sorgfältig hin
Was auf der Strecke bleibt
Von Afsane Bahar

Schau sorgfältig hin!
Die makabre Moral der Herrschenden
materialisiert sich mächtig mehr...

 



  nach oben

KÖLNER KLAGEMAUER


Für Frieden und Völkerverständigung
FOTOGALERIE


Den Frieden wählen
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann