SUCHE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktuelles
WANTED - Julian Assange, ein Leben
Folge 11: EINE LEKTION FÜR JULIAN ASSANGE (Dezember 2007)
Von Delphine Noels (Belgium4Assange) in Zusammenarbeit mit Marc Molitor, Pascale Vielle und Bogdan Zamfir - ins Deutsche übersetzt von Claudia Daseking
Ab Ende Oktober 2021 geht es in London wieder um den Antrag der USA auf Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Am 27. Oktober 2021 wird das Berufungsgericht zum ersten Mal tagen. Die Zeit bis dahin begleitet die NRhZ mit einem CountDown von 34 Folgen über das Leben von Julian Assange. Sie wiederholt damit den Countdown von Belgium4Assange, der zum 4. Januar 2021 führte, als die britische Justiz ihr Urteil im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange in der ersten Instanz gesprochen hatte. Belgium4Assange schrieb dazu: "Was steht bei diesem Prozess auf dem Spiel? Inwiefern betrifft uns das persönlich? Schwierig, hierzu klare Vorstellungen zu haben, da so viele Falschmeldungen und Desinformationen kursieren... Tag für Tag zeichnen wir seinen Weg voller Überraschungen und Enthüllungen nach und richten den Blick auf die näheren Umstände einer der fundamentalsten Kämpfe unserer Zeit." (Auf der website pour.press auf Französisch nachzulesen). Hier jetzt Folge 11:
Die Verbreitung der Vorgänge in Guantánamo und die beträchtliche Berichterstattung durch die Presse ermöglichten es WikiLeaks, Anerkennung zu erlangen und neue Leaks zu sammeln. Bald erhält die Organisation einen Bericht, den die US-Armee für 25 Jahre Geheimhaltung klassifiziert hatte: Die Schlacht von Falludscha ...
Falludscha, eine kleine historische Erinnerung: Am 31. März 2004 wurden vier Amerikaner, die für die private Sicherheitsfirma Blackwater arbeiteten, von irakischen Aufständischen entführt, geschlagen, verbrannt und an einer Brücke aufgehängt. Amerikanische Repressalien ließen nicht lange auf sich warten. Die erste Schlacht von Falludscha findet unter dem Codenamen Operation Vigilant Resolve statt. Einige Monate später,im November, folgt eine zweite Schlacht: Operation Phantom Fury. Diese zweite Schlacht gilt als die blutigste Schlacht des Irakkriegs. Die Berichterstattung in der Presse über diese Ereignisse war besonders schwierig. Kein Journalist hatte Zugang zu dem Gebiet. Sie mussten sich auf Informationen beziehen, die vom US-Militär durchsickerten. Die Presse kann sich also nicht dem amerikanischen Storytelling entziehen.
WikiLeaks beschließt, diese klassifizierten Dokumente so schnell wie möglich online zu stellen. In Julians Augen steht enorm viel auf dem Spiel. Die Presse wird endlich Zugang zu zuverlässigen Quellen haben und erzählen können, was wirklich während der Kämpfe passiert ist.
Wikileaks-Dokumente zeigten, dass diese Operationen von Donald Rumsfeld angeordnet und orchestriert worden waren. Die Idee war, einen Medien-Coup zu produzieren, der zeigen sollte, wie Falludscha, ein Symbol des irakischen Widerstands, vom US-Militär ausgelöscht werden würde. Die Leaks dokumentierten auch etwas viel Gravierenderes: Während der Schlacht setzte das US-Militär weißen Phosphor gegen seine Gegner ein, wobei ja der Einsatz dieser chemischen Waffe durch Saddam Hussein als Kriegsverbrechen eingestuft worden war von den Vereinigten Staaten.
Julian stellt sich vor, dass ihre Verbreitung dieser Leaks von der Presse aufgegriffen wird und dass die Auswirkungen auf die Bevölkerung enorm sein werden. Aber was passierte, als die Dokumente von WikiLeaks hochgeladen waren? Nichts… Entgegen allen Erwartungen schließt die Presse die Augen und schweigt… Die Veröffentlichung von Leaks aus Fallujah geht völlig unbemerkt vorüber.
Julian Assange ist total perplex: „Es war eine der verwirrendsten Situationen, in denen wir uns je befunden hatten. Keine Reaktion. Die Leute hatten in den letzten drei Jahren über Falludscha geschrieben und hatten nie Zugang zu einem solchen Dokument, und doch haben sie sich nicht draufgestürzt ...“
Julian Assange reflektiert die Lehren, die aus diesem Schweigen der Medien gezogen werden können. Er will "die unsichtbaren Parameter" des modernen Journalismus verstehen. (Wie funktioniert eine Zeitung: Verkauf, Suche nach Exklusivität, was macht sie erfolgreich? usw.)
Von nun an wird Julian versuchen, eine Zusammenarbeit mit den Mainstream-Medien aufzubauen, um die Auswirkungen der Veröffentlichung der Leaks zu optimieren.
Das war's. Dies war die elfte Folge von WANTED, der Serie, die Sie zur Herzkammer unserer Welt führt und Ihnen ihre verborgenen Seiten enthüllt. Morgen wird WikiLeaks es zum ersten Mal mit der Finanzwelt aufnehmen, ...
Quellen / Für weitere Informationen:
The most dangerous man in the world, Andrew Fowler, Skyhorse Publishing, 2011
The unauthorized autobiography, Julian Assange, Canongate Books Ltd, 2011
https://wikileaks.org/wiki/Classified_U.S_report_into_the_Fallujah_assult
Wer mehr über die Kämpfe in Falludscha wissen möchte:
Falludscha, das geheime Massaker, Doku:
https://www.youtube.com/watch?v=pvxwpfb7WX0&lc=UgyMxmCETJP3SDNWZpp4AaABAg&has_verified=1&bpctr=1607118786
https://podur.org/2010/11/16/the-first-battle-of-fallujah-2004-in-the-iraq-war-diary/
Link zu Folge 10: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=27673
Link zu Folge 12: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=27675
Siehe auch:
In einer Zeit, in der unter dem Deckmantel der Gesundheitsvorsorge eine ungeahnte digitale Überwachungsstruktur etabliert wird, fehlt WikiLeaks
Julian Assange: dem kommenden Überwachungsregime trotzen!
Von Erich Sturm
NRhZ 777 vom 22.09.2021
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=27648
Online-Flyer Nr. 777 vom 02.10.2021
WANTED - Julian Assange, ein Leben
Folge 11: EINE LEKTION FÜR JULIAN ASSANGE (Dezember 2007)
Von Delphine Noels (Belgium4Assange) in Zusammenarbeit mit Marc Molitor, Pascale Vielle und Bogdan Zamfir - ins Deutsche übersetzt von Claudia Daseking
Ab Ende Oktober 2021 geht es in London wieder um den Antrag der USA auf Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Am 27. Oktober 2021 wird das Berufungsgericht zum ersten Mal tagen. Die Zeit bis dahin begleitet die NRhZ mit einem CountDown von 34 Folgen über das Leben von Julian Assange. Sie wiederholt damit den Countdown von Belgium4Assange, der zum 4. Januar 2021 führte, als die britische Justiz ihr Urteil im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange in der ersten Instanz gesprochen hatte. Belgium4Assange schrieb dazu: "Was steht bei diesem Prozess auf dem Spiel? Inwiefern betrifft uns das persönlich? Schwierig, hierzu klare Vorstellungen zu haben, da so viele Falschmeldungen und Desinformationen kursieren... Tag für Tag zeichnen wir seinen Weg voller Überraschungen und Enthüllungen nach und richten den Blick auf die näheren Umstände einer der fundamentalsten Kämpfe unserer Zeit." (Auf der website pour.press auf Französisch nachzulesen). Hier jetzt Folge 11:
Die Verbreitung der Vorgänge in Guantánamo und die beträchtliche Berichterstattung durch die Presse ermöglichten es WikiLeaks, Anerkennung zu erlangen und neue Leaks zu sammeln. Bald erhält die Organisation einen Bericht, den die US-Armee für 25 Jahre Geheimhaltung klassifiziert hatte: Die Schlacht von Falludscha ...
Falludscha, eine kleine historische Erinnerung: Am 31. März 2004 wurden vier Amerikaner, die für die private Sicherheitsfirma Blackwater arbeiteten, von irakischen Aufständischen entführt, geschlagen, verbrannt und an einer Brücke aufgehängt. Amerikanische Repressalien ließen nicht lange auf sich warten. Die erste Schlacht von Falludscha findet unter dem Codenamen Operation Vigilant Resolve statt. Einige Monate später,im November, folgt eine zweite Schlacht: Operation Phantom Fury. Diese zweite Schlacht gilt als die blutigste Schlacht des Irakkriegs. Die Berichterstattung in der Presse über diese Ereignisse war besonders schwierig. Kein Journalist hatte Zugang zu dem Gebiet. Sie mussten sich auf Informationen beziehen, die vom US-Militär durchsickerten. Die Presse kann sich also nicht dem amerikanischen Storytelling entziehen.
WikiLeaks beschließt, diese klassifizierten Dokumente so schnell wie möglich online zu stellen. In Julians Augen steht enorm viel auf dem Spiel. Die Presse wird endlich Zugang zu zuverlässigen Quellen haben und erzählen können, was wirklich während der Kämpfe passiert ist.
Wikileaks-Dokumente zeigten, dass diese Operationen von Donald Rumsfeld angeordnet und orchestriert worden waren. Die Idee war, einen Medien-Coup zu produzieren, der zeigen sollte, wie Falludscha, ein Symbol des irakischen Widerstands, vom US-Militär ausgelöscht werden würde. Die Leaks dokumentierten auch etwas viel Gravierenderes: Während der Schlacht setzte das US-Militär weißen Phosphor gegen seine Gegner ein, wobei ja der Einsatz dieser chemischen Waffe durch Saddam Hussein als Kriegsverbrechen eingestuft worden war von den Vereinigten Staaten.
Julian stellt sich vor, dass ihre Verbreitung dieser Leaks von der Presse aufgegriffen wird und dass die Auswirkungen auf die Bevölkerung enorm sein werden. Aber was passierte, als die Dokumente von WikiLeaks hochgeladen waren? Nichts… Entgegen allen Erwartungen schließt die Presse die Augen und schweigt… Die Veröffentlichung von Leaks aus Fallujah geht völlig unbemerkt vorüber.
Julian Assange ist total perplex: „Es war eine der verwirrendsten Situationen, in denen wir uns je befunden hatten. Keine Reaktion. Die Leute hatten in den letzten drei Jahren über Falludscha geschrieben und hatten nie Zugang zu einem solchen Dokument, und doch haben sie sich nicht draufgestürzt ...“
Julian Assange reflektiert die Lehren, die aus diesem Schweigen der Medien gezogen werden können. Er will "die unsichtbaren Parameter" des modernen Journalismus verstehen. (Wie funktioniert eine Zeitung: Verkauf, Suche nach Exklusivität, was macht sie erfolgreich? usw.)
Von nun an wird Julian versuchen, eine Zusammenarbeit mit den Mainstream-Medien aufzubauen, um die Auswirkungen der Veröffentlichung der Leaks zu optimieren.
Das war's. Dies war die elfte Folge von WANTED, der Serie, die Sie zur Herzkammer unserer Welt führt und Ihnen ihre verborgenen Seiten enthüllt. Morgen wird WikiLeaks es zum ersten Mal mit der Finanzwelt aufnehmen, ...
Quellen / Für weitere Informationen:
The most dangerous man in the world, Andrew Fowler, Skyhorse Publishing, 2011
The unauthorized autobiography, Julian Assange, Canongate Books Ltd, 2011
https://wikileaks.org/wiki/Classified_U.S_report_into_the_Fallujah_assult
Wer mehr über die Kämpfe in Falludscha wissen möchte:
Falludscha, das geheime Massaker, Doku:
https://www.youtube.com/watch?v=pvxwpfb7WX0&lc=UgyMxmCETJP3SDNWZpp4AaABAg&has_verified=1&bpctr=1607118786
https://podur.org/2010/11/16/the-first-battle-of-fallujah-2004-in-the-iraq-war-diary/
Link zu Folge 10: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=27673
Link zu Folge 12: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=27675
Siehe auch:
In einer Zeit, in der unter dem Deckmantel der Gesundheitsvorsorge eine ungeahnte digitale Überwachungsstruktur etabliert wird, fehlt WikiLeaks
Julian Assange: dem kommenden Überwachungsregime trotzen!
Von Erich Sturm
NRhZ 777 vom 22.09.2021
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=27648
Online-Flyer Nr. 777 vom 02.10.2021