NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 19. April 2025  

Fenster schließen

Krieg und Frieden
Offener Brief an Martin Pfister (neuer Schweizer Bundesrat und "Verteidigungsminister"), Bern, 31. März 2025
Hoffnungen, Sorgen und ein wachsamer Blick auf Ihre Arbeit
Von Vorstand der Schweizer "Bewegung für Neutralität"

Sehr geehrter Herr Bundesrat, wir möchten Sie ganz herzlich zu Ihrer Wahl in den Bundesrat beglückwünschen, ein Amt, das Sie morgen antreten. Wir haben große Hoffnungen, dass Sie sich als Historiker der Wurzeln unseres Landes bewusst sind und sie durch Ihre Entscheidungen stärken. Die tragenden Werte der Eidgenossenschaft – Freiheit, Unabhängigkeit und direkte Demokratie – sind auch heute die Basis für eine Zukunft, die wir gerne den nächsten Generationen übergeben möchten.



Alle diese Werte bauen auf der Neutralität. Denn wenn wir uns fremden Mächten und Militärbündnissen anschliessen oder auch nur «annähern», unterordnen wir uns Entscheidungen, die anderswo getroffen werden und irgendwelchen Interessen dienen. Wir verlieren damit nicht nur unsere Freiheit und unsere Unabhängigkeit, sondern auch das Primat des Souveräns und seiner direkt-demokratischen Instrumente.

Wir hegen nicht nur Hoffnungen in Sie, wir haben auch Sorgen. Sie wurden gemäß allgemeiner Wahrnehmung mit den Stimmen derjenigen gewählt, die eine Öffnung gegenüber Allianzen anstreben und zu diesem Zweck die Neutralität «flexibilisieren», «aktualisieren» und «modernisieren» wollen.

Wir halten diese «Flexibilisierung» für eine hochproblematische Position, die unser Land zu einer Parteinahme zwingt – und dies in einer Zeit, in der sich das bereits bestehende Kriegsgeschehen unvorhersehbar entwickelt und durchaus existenziell werden könnte.

Die sichere Position in Konflikten Dritter ist die neutrale – nicht in schweigender, sondern in vermittelnder Haltung. Praktisch alle Kriege hätten durch frühzeitige Vermittlung durch eine neutrale Partei verhindert werden können.

Eine Schweiz der guten Dienste muss deshalb neutral bleiben – nicht um Geschäfte zu machen, sondern um den Frieden zu gewinnen. Wir gehen davon aus, dass auch Sie das wollen.

Wir befürchten aber auch, dass Druck auf Sie ausgeübt wird, nicht nur aus dem Parlament, sondern auch von fremden Kräften, die sich eine Beteiligung der Schweiz an Rüstungskosten wünschen oder sonstwie von einer kriegerischen Entwicklung profitieren. In vielen Ländern zählen Rüstungslobbies zu den verschwiegensten und mächtigsten Einflussgruppen.

Wir hoffen, dass Sie diesem Druck standhalten, Ihrem Gewissen folgen und die Neutralität wahren, wie es gemäss Art. 185 der Bundesverfassung Ihr Auftrag als Bundesrat ist.

Wir erlauben uns, Ihre Arbeit in diesem Sinn zu beobachten und Ihnen in angemessener Deutlichkeit mitzuteilen, wenn wir Ihren Verfassungsauftrag in Gefahr sehen.

Wir wünschen Ihnen viel Weisheit und Erfolg in Ihrer großen Aufgabe, die Ihnen das Schicksal so unerwartet gegeben hat und sichern Ihnen unsere Unterstützung bei der Wahrung der Neutralität zu. Wir wünschen uns eine Schweiz der guten Dienste und nicht der teuren Waffen.

Mir vorzüglicher Hochachtung
Der Vorstand der Bewegung für Neutralität:

John C. Ermel
Daniel Funk
Alec Gagneux
Peter König
Christoph Pfluger
Dr. phil. Ariet Güttinger
Pia Rycroft
Dr. phil. René Roca


Zum Thema Neutralität siehe auch:

Website der Kampagne "Für ein neutrales Deutschland"
https://deutschlandneutral.de

Kongress „Krieg und Frieden“ der Neuen Gesellschaft für Psychologie am 11. April 2025 in Berlin
Eine "Internationale der Neutralität" – das schaffen wir!
Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann - interviewt von Yavuz Özoguz (Muslim-Markt)
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=29467

Podium „Deutschland. Aber Neutral“ auf der Ersten Alternativen Medienmesse am 29. März 2025 in Berlin
Der Samen für die Neutralität ist gelegt
Von NRhZ-Redaktion
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=29449

Zur Situation in der Schweiz und in Deutschland
Neutralität ist Voraussetzung des Friedens
Ariet Güttinger - interviewt von Elke Zwinge-Makamizile
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=29452

Gefährdet der Rüstungskonzern Rheinmetall im Schweizer Kanton Schwyz die Neutralität?
Widerstand gegen Rheinmetall in der Schweiz
Von Ariet Güttinger
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=29450




Online-Flyer Nr. 845  vom 17.04.2025



Startseite           nach oben