NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 13. April 2025  

zurück  
Druckversion

Kultur und Wissen
SaisonStart am Montag im Kölner ATELIER THEATER
„gratis – und nicht umsonst“ wird 10
Von Rosa K. Wirtz

Die Idee wurde 1998 geboren, weil wir so ein schönes ATELIER KAFFEE haben, und im Sommer die Menschen eher in den Biergarten gehen, als in einen Theaterkeller. Wie sollten wir jedes Jahr den langen Kölner Sommer überstehen? Also haben wir den vorbei laufenden Menschen ein kostenloses Kulturangebot in den Weg gelegt. Gratis sollte es sein, aber nicht umsonst. Es sollte sich lohnen und nichts kosten, damit auch bisher ungeübte TheatergängerInnen sich trauen, den Schritt über unsere Schwelle zu wagen.

Manch eine Entdeckung erlebt
 
Es sollte sich natürlich auch für die auftretenden KünstlerInnen lohnen. Und die kleine Bühne im ATELIER KAFFEE hat manch eine Entdeckung, sogar Welturaufführungen, erlebt. Ob die allseits gefeierte Alexandra Gauger alias „Fräulein Cäsar“ im ATELIER THEATER eine Chance bekommen hätte, ohne ihren überzeugenden Auftritt im Sommer 2005 bei „gratis“?
 
Ebenso begeisterten uns Jutta & Hilde mit ihrer „Travestie verkehrt“ - Frauen als Männer gibt es jetzt regelmäßig unten im ATELIER THEATER. Der nächste Termin ist das CSD-Wochenende, ab Freitag 6. Juli.


Rosa K.Wirtz – künstlerische Leiterin des ATELIER-THEATER
Rosa K.Wirtz – künstlerische Leiterin des ATELIER THEATER
Foto: Rosa-k-wirtz.de

 
Eine weitere Sternstunde von „gratis - und nicht umsonst“ war im letzten Jahr die Auftrittsreihe von „P. Laste & E. Laste“. Die beiden ungleichen Schwestern aus dem Osten haben für Tumulte vor unseren Schaufenstern gesorgt. Wenn man die Beiden jetzt sehen will, muß man bezahlen! Ihr nächster Termin ist Freitag, der 22. Juni.
 
Auch Probebühne für StammkünstlerInnen
 
Für ATELIER THEATER-StammkünstlerInnen wie Sia Korthaus, Britta Weyers, die Lottis, Asmus Ring, Steve Nobles und Barbara Ruscher war und ist die kleine Bühne immer wieder eine sehr gute Probebühne, um Neues auszuprobieren, ohne sich gleich dem Druck eines zahlenden Publikums zu stellen.
 
Seit 10 Jahren gibt die Stadt Köln „gratis - und nicht umsonst“ einen wichtigen Zuschuß, damit wir den auftretenden KünstlerInnen eine kleine Aufwandsentschädigung geben können. Winwinwinwinwinwinwinfüralle. Wir sagen DANKE. Wegen uns kann der Sommer kommen

Immer Montag bis Donnerstag bis Ende August.
 
„Die Unit“ - längst ein Geheimtipp
 
In der nächsten NRhZ Nr. 99 werden in einer Fotogalerie einige der aktuellen „gratis bis umsonst“-Künsterlerinnen vorgestellt, weil Thema der aktuellen Fotogalerie die Proteste gegen den G8-Gipfel vom Wochenende sind. Hier zunächst ein kurzes Porträt der Gruppe, die das Programm von Montag, 11. Juni, bis Donnerstag, 14. Juni, jeweils um 21.30 Uhr mit einer „a capella show“ eröffnen wird:
 

“Die Unit”- sechs Gesangstalente eröffnen “gratis und nicht umsonst”
“Die Unit”- sechs Gesangstalente eröffnen “gratis und nicht umsonst”
Foto: Die Unit


„Die Unit“ besteht seit Januar 2005. Ihre Shows bestreiten die sechs jungen Gesangstalente - Bastian Vormwald, Robert Uliczka, Mareike Hackbarth, Katrin Wicharz, Marco Limberg und Axel Sixt bis auf ein paar Ausnahmen, mit eigenem Songmaterial. Das geht vom klassischen Satzgesang über Swing, Rock bis hin zu Rap / Hip Hop. Spritzig und witzig präsentiert Die Unit lustige, schnelle, aber auch ruhige und nachdenkliche Lieder. In der Acapella-Szene sind sie längst ein Geheimtipp. Mit Songs wie "Ich bin breit", "Latin Lover" oder "Tischzarge" kriegt man sie nicht mehr aus dem Ohr.

Online-Flyer Nr. 98  vom 06.06.2007

Druckversion     



Startseite           nach oben

KÖLNER KLAGEMAUER


Für Frieden und Völkerverständigung
FOTOGALERIE


Nit scheeße...! Nicht schießen...!
Von Arbeiterfotografie