SUCHE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Druckversion
Lokales
Kalender für den Erhalt des Naturschutzgebietes Sürther Aue 2008
Gegen den Ausbau des Godorfer Hafens
Von Peter Kleinert

Aktionen der Initiative „Contra Erweiterung Godorfer Hafen“
Infoveranstaltungen, Demonstration, Auenfestival, „No Hafen Show” und „Dickköpp-Song“ waren die Highlights der Protestaktionen, die sich gegen den geplanten und – wie vor allem die Menschen aus dem Kölner Süden meinen – völlig überflüssigen und Umwelt zerstörenden Hafenausbau richteten. Unterstützt von Naturschützern und den Kölner Grünen hatten sie wochenlang Unterschriften in der Stadt dagegen gesammelt. Am Ende waren es weit mehr als die für ein erfolgreiches Bürgerbegehren notwendigen 25.000: etwa 36.000 Unterschriften wurden Bernd Streitberger, Dezernent für Stadtentwicklung bei der Stadt Köln, als Adventsgeschenk rechtzeitig vor dem ersten Adventssonntag übergeben (siehe NRhZ 124).

Februar: Fahrradweg durch die Aue
Um den Mitgliedern des Kölner Stadtrates konkret vor Augen zu führen, was der Hafenausbau zerstören würde, haben diese inzwischen auch den Kalender mit Tier- und Landschaftsbildern der Fotografin Christine Trewer und des Grafikers und Künstlers Dietmar Putscher als Weihnachtsgeschenk erhalten. Dazu gab es ein Anschreiben, in dem noch einmal die dringende Forderung der Bürger und Bürgerinnen für den Erhalt des Naturschutzgebietes deutlich gemacht wurde. (PK)

November: Baum der Sürther Aue im Abendlicht
Der Kalender kostet 15 Euro. Einige Exemplare sind noch erhältlich und können direkt per E-Mail – dietmar.putscher@t-online.de – bestellt werden. Mit dem Kauf unterstützen Sie den Erhalt der Sürther Aue.

Oktober: Goldener Oktober

April: Schmetterling „Kleiner Fuchs” – erreicht eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimeter

Juli: Heimischer „Regenwald”
Alle Kalender-Blätter von Christine Trewer und Dietmar Putscher.
Online-Flyer Nr. 128 vom 09.01.2008
Druckversion
Lokales
Kalender für den Erhalt des Naturschutzgebietes Sürther Aue 2008
Gegen den Ausbau des Godorfer Hafens
Von Peter Kleinert

Aktionen der Initiative „Contra Erweiterung Godorfer Hafen“
Infoveranstaltungen, Demonstration, Auenfestival, „No Hafen Show” und „Dickköpp-Song“ waren die Highlights der Protestaktionen, die sich gegen den geplanten und – wie vor allem die Menschen aus dem Kölner Süden meinen – völlig überflüssigen und Umwelt zerstörenden Hafenausbau richteten. Unterstützt von Naturschützern und den Kölner Grünen hatten sie wochenlang Unterschriften in der Stadt dagegen gesammelt. Am Ende waren es weit mehr als die für ein erfolgreiches Bürgerbegehren notwendigen 25.000: etwa 36.000 Unterschriften wurden Bernd Streitberger, Dezernent für Stadtentwicklung bei der Stadt Köln, als Adventsgeschenk rechtzeitig vor dem ersten Adventssonntag übergeben (siehe NRhZ 124).

Februar: Fahrradweg durch die Aue
Um den Mitgliedern des Kölner Stadtrates konkret vor Augen zu führen, was der Hafenausbau zerstören würde, haben diese inzwischen auch den Kalender mit Tier- und Landschaftsbildern der Fotografin Christine Trewer und des Grafikers und Künstlers Dietmar Putscher als Weihnachtsgeschenk erhalten. Dazu gab es ein Anschreiben, in dem noch einmal die dringende Forderung der Bürger und Bürgerinnen für den Erhalt des Naturschutzgebietes deutlich gemacht wurde. (PK)

November: Baum der Sürther Aue im Abendlicht
Der Kalender kostet 15 Euro. Einige Exemplare sind noch erhältlich und können direkt per E-Mail – dietmar.putscher@t-online.de – bestellt werden. Mit dem Kauf unterstützen Sie den Erhalt der Sürther Aue.

Oktober: Goldener Oktober

April: Schmetterling „Kleiner Fuchs” – erreicht eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimeter

Juli: Heimischer „Regenwald”
Alle Kalender-Blätter von Christine Trewer und Dietmar Putscher.
Online-Flyer Nr. 128 vom 09.01.2008
Druckversion
NEWS
KÖLNER KLAGEMAUER
FILMCLIP
FOTOGALERIE