Filmclips
Schneebälle im Regenwald
Von Peter Kleinert
Meistens ist es Profitgier internationaler Konzerne, durch die die Regenwälder weltweit zerstört werden. Ein Beispiel zeigt unser Dokumentarfilm "Ein Traum von fetter Beute" aus dem Jahr 1992: Im Einvernehmen mit der damaligen Regierung Brasiliens zerstörte der deutsche Thyssen-Konzern ein riesiges Regenwaldgebiet in Amazonien durch unkontrollierten Erzabbau. Manchmal sind es Holzkonzerne wie auf den Philippinen, wo sich die Ureinwohner mit Erfolg gegen einen japanischen Holzkonzern wehrten. Darüber berichtet unser Film "Die grüne Guerilla". Heute sind es die Regierung von Angela Merkel und die EU, die Brasilien zur Zerstörung des Regenwaldes animieren, wie Sie in dem Beitrag "Stoppt den E10-Kraftstoff!" lesen können.
POEMA startete 1991 unter der Regie der Universität Belém. Im Mittelpunkt steht eine grundlegende Verbesserung der Lebensbedingungen der armen Landbevölkerung. Die Orte werden mit sauberem Trinkwasser versorgt. Die Menschen lernen, nach dem Vorbild der Indianer die Anbaumethoden im Regenwald zu verändern, um ihre Ernährungssituation zu verbessern und den empfindlichen Boden zu schonen. Durch die Verarbeitung von Naturprodukten können Kleinbauern Kleinproduzenten werden und en wenig dazuverdienen.
Clip downloaden (mit Rechtsklick - "Ziel speichern unter...")
Online-Flyer Nr. 283 vom 12. Mai 2025