NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - Logo
SUCHE
Suchergebnis anzeigen!
RESSORTS
SERVICE
Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
Aktueller Online-Flyer vom 13. Oktober 2025  

zurück  
Druckversion

Kultur und Wissen
Vortrags- und Diskussionsreihe "Medizin zwischen Politik und Wissenschaft" der Organisation "Ärztlicher Berufsverband Hippokratischer Eid", Regionalgruppe Bremen
Lernen aus der Pandemie
Videos von Georg Maria Vormschlag

Die Regionalgruppe Bremen der Organisation "Ärztlicher Berufsverband Hippokratischer Eid" hat die Vortrags- und Diskussionsreihe "Lernen aus der Pandemie" organisiert. Zu Wort kommen Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil über neue Entwicklungen bei der WHO, Prof. Dr. Roland Wiesendanger über den Ursprung der Corona-Pandemie, Dr. Sabine Stebel über vorhersehbare Nebenwirkungen der modRNA-Plattform, Prof. Werner Bergholz über neueste Statistiken über Covid19-Impffolgen und Dr. med. Jürgen Borchert über zwölf Thesen als Ergebnis.


Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil über neue Entwicklungen bei der WHO



Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil ist Juristin und selbständige Wissenschaftlerin, die sich als Expertin für nationale Minderheiten in Europa einen Namen gemacht hat. Sie hat an der Universität Heidelberg Rechtswissenschaften studiert und ihr Zweites Staatsexamen in Freiburg abgelegt. 2002 wurde sie an der Universität Innsbruck zur Dr. jur. promoviert. Sie hat 20 Jahre lang am Südtiroler Volksgruppen-Institut gearbeitet und geforscht, 17 Jahre davon als stellvertretende wissenschaftliche Leiterin. 2017-2023 war sie deutsches Mitglied in einem Sachverständigenausschuss für die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, einem Völkerrechtsvertrag des Europarates. Von 2017-2022 war sie Vizevorsitzende des European Centre for Minority Issues in Flensburg. Aktuell beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen von Corona-Maßnahmen auf Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, dies auch im Zusammenhang mit den Plänen der WHO. Unter anderem engagiert sie sich ehrenamtlich als rechtliche Beraterin in der dazu gegründeten Initiative World Health Alliance (www.worldhealthalliance.net).


Prof. Dr. Roland Wiesendanger über den Ursprung der Corona-Pandemie



Roland Wiesendanger ist Physik-Professor an der Universität Hamburg sowie Ehrendoktor der Technischen Universität Posen. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Wissenschaftsakademien, darunter auch der beiden nationalen Akademien «Leopoldina» und «acatech» sowie Fellow mehrerer internationaler Wissenschaftsorganisationen. Durch über sechshundert wissenschaftliche Publikationen sowie über sechshundert wissenschaftliche Vorträge in verschiedenen Wissenschaftsbereichen ist Wiesendanger weltweit bekannt und vernetzt.


Dr. Sabine Stebel über vorhersehbare Nebenwirkungen der modRNA-Plattform



Dr. Sabine C. Stebel ist studierte Biologin und hat auf dem Gebiet des Protein-Engineerings und der Directed Evolution promoviert und publiziert. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftlicher Projektmanager in einem großen Verbundprojekt des BMBF und in der Pharmaindustrie (mit einer kleinen Runde Zweitstudium Anglistik und freiwillig beendetes Referendariat an den beruflichen Schulen). Aktuell arbeitet sie verschiedenen Anwälten zu, welche Prozesse aus dem Themenbereich des Corona-Komplexes führen.


Prof. Werner Bergholz über neueste Statistiken über Covid19-Impffolgen (Schaden/Nutzen-Verhältnis)



Prof. Dr. Werner Bergholz: 1978 Promotion in Physik in Göttingen, 1978–1985 Forschungstätigkeiten Uni Göttingen, Aarhus (DK) 1979 und Oxford (UK) 1985–2002. Verschiedene Tätigkeiten bei Siemens im Unternehmensbereich Halbleiter, zuletzt als Leiter Qualitäts- und Risikomanagement der Infineon in München. 2002-2015 Professor of Electrical Engineering an der Jacobs University, vormals International University Bremen. 2015 Mitgründer und Mitinhaber der Firma International Standards Consulting GmbH & Co. KG. 2021-2022 Mitglied der Sachverständigenkommission zur Evaluierung des IFSG nach §5 Abs. 9 des IFSG und Einzelsachverständiger in bisher drei Anhörungen beim Gesundheitsausschuss des Bundestages zu Themen im Zusammenhang mit Corona.


Dr. med. Jürgen Borchert über zwölf Thesen als Ergebnis




Online-Flyer Nr. 852  vom 10.10.2025

Druckversion     



Startseite           nach oben

KÖLNER KLAGEMAUER


Für Frieden und Völkerverständigung
FOTOGALERIE


Den Frieden wählen
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann